Granulat, eps & mehr
Effizientes Silomanagement
Das Konstruktionsprinzip: ein Silokörper aus High-Tech-Gewebe, hochfest, atmungsaktiv und luftdurchlässig, mit elektrostatischen Eigenschaften bis hin zur Ausrüstung nach ATEX.
Lebensmittelsilos
Nicht nur „rieselfähiges Gut“ wie Kaffee, Getreide, Bohnen oder Mais müssen ins Silo gefüllt und gelagert werden, auch sollen diese Güter wieder das Lager geordnet verlassen.
Effizientes Silomanagement
Solche Materialien stellen besondere Herausforderungen an die Gewebekonstruktion. So sind z.B. bei Formsandsilos in einer Gießerei spezielle Einbauten als Abrasionsschutz notwendig.
Einfache & flexible Lösung
Transport und Lagerung stellen oft eine Herausforderung dar. Innerhalb eines Fertigungsprozesses sind Halbzeuge oder Materialien zwischen zu lagern.
Lagerung
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung haben heute höchste Priorität. Weniger Abfall und Müll und nicht der Kreislauf von Entsorgung, Recycling und neuer Produktion.
Außen- & Innenlagerung
Für die Lagerung von Futter, Pellets und Getreide neben oder vor dem Gebäude bieten sich wetterfeste GFK Silos an.
Die korrekte Nutzung von Siloanlagen – insbesondere ein richtiges Befüllen und Entleeren – ist auch in der Industrie überaus wichtig. Was das bedeutet und worauf Sie sonst noch achten sollten, wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Silo sind, lesen Sie im Folgenden.
Egal, ob Sie eine spezielle Halle für die Lagerung Ihrer industriellen Schütt- bzw. Fließgüter haben oder auf kleinstem Raum bestimmte Mittel und Produkte unterbringen müssen: Silotec liefert Ihnen immer eine perfekt passende Lösung mit maximaler Effektivität. Garantieren können wir dies insbesondere durch eine stets spezifische Planung, eine individuelle Konfektionierung im Laserzuschnitt und unser Baukastenprinzip.
Silotec bietet Ihnen Industrie Silos für unterschiedlichste Bereiche. Unsere Silos für Leichtstoffe, Lebensmittel Silos oder Silos als Big Bags sind genau auf die jeweiligen Füllgut-Anforderungen abgestimmt und individuell konfigurierbar. Das verschafft eine schnelle, effiziente und sichere Lagerung.
Haben Sie spezielle Fragen zu Silos in der Industrie? Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt für eine unverbindliche Beratung. Zudem bieten wir Ihnen für erfahrungsgemäß immer wieder aufkommende allgemeine Anliegen im Folgenden eine praktische FAQ-Liste.
Wenn es zu Arbeitsunfällen in Silos kommt, handelt es sich oft um sogenannte Gärgasunfälle. Gärgase entstehen bei typischen Silier-Prozessen. Durch einen höheren Kohlenstoffdioxidanteil als die normale Luft sinken sie in Silos an deren Boden. Dort bildet sich ein sogenannter Gärgas-See – und der kann für Personen sehr gefährlich werden.
Silos sind zweifelsohne überaus nützlich, aber gleichzeitig brandgefährlich. In ihnen entstehen neben tödlichen Gärgasen auch brennbare Verbindungen. Die Folge: Durch Methan-Entwicklung kann ein Silo hochexplosiv sein. Um dieses Risiko abzumildern, sind unsere Silos mit speziellen Sicherheitstechnologien bestückt. Feuerquellen oder Personen wird somit das Eindringen in das Siloinnere verwehrt.
Je sauberer das Silo ist, desto effizienter lässt es sich nutzen und desto besser ist die Qualität des jeweiligen Füllguts. Daher empfehlen wir Ihnen, jährlich eine umfassende Reinigung durchzuführen – Stichworte „Siloentlüftung“, „Silospülung“ und „professionelle Gewebesäuberung“.
Praktisch alle schütt- und fließfähigen Güter können in Silos gelagert werden. Dazu zählen insbesondere Getreide, Futtermittel oder Kunststoffgranulat, aber auch Zement, Metalle und andere schwere Stoffe.
Unsere FAQ-Seite bietet Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Silos für die Industrie.
KONTAKT
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne rufen wir Sie auch zurück.